Home
Digitale Lösungen für pastorale Räume

Pastorale Räume werden größer, Wege weiter, Ressourcen knapper. Gottesdienste, Gruppenstunden, Veranstaltungen – all das will gut geplant und abgestimmt sein. Wir sind überzeugt: Mit durchdachten digitalen Werkzeugen lassen sich viele Abläufe vereinfachen und besser koordinieren.
Erfahrung aus Softwareentwicklung, Daten und Statistik

Wir verfügen über einen fachlichen Hintergrund in Softwareentwicklung, Datenanalyse und Statistik – Erfahrungen, die wir bisher in anderen gesellschaftlichen Bereichen eingesetzt haben. Jetzt übertragen wir dieses Wissen auf kirchliche Kontexte, weil wir glauben: Auch in der Kirche können datenbasierte Hilfen konkret unterstützen – wenn sie mit Augenmaß entwickelt und in die Praxis eingebettet werden.
Zuhören, verstehen, visualisieren

Unser Ansatz beginnt mit dem Zuhören: Was bewegt Sie vor Ort? Wo gibt es Herausforderungen im Alltag? Durch Gespräche und Hospitationen entsteht ein klares Bild. Dieses machen wir sichtbar – zum Beispiel durch einfache Visualisierungen von Abläufen, Wegen oder Entscheidungsprozessen. Darauf aufbauend entwickeln wir erste digitale Hilfsmittel – stets in enger Abstimmung mit Ihnen.
Gemeinsamer Weg

Wir bieten keine Lösung „von der Stange“. Stattdessen suchen wir den Dialog mit Menschen in der Kirche, die gemeinsam mit uns erproben wollen, wie Technik konkret helfen kann – sei es bei der Planung, der Kommunikation oder der Zusammenarbeit über Distanzen hinweg.
Fallbeispiel Pastoraler Raum Sankt Benedikt
Für den Pastoralen Raum Sankt Benedikt konnten wir die Gottesdienstplanung optimieren.
Siehe dazu: 👉 Fallbeispiel
Einladung
Haben auch Sie Interesse an einem Austausch oder einer gemeinsamen Idee? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.!
auf dem Katholikentag in Würzburg!